Elternselbsthilfe für blinde und sehgeschädigte Kinder Steiemarks

Mobilitätswoche Steiermark

Die Mobilitätswoche ist ein bewährtes und liebevoll gestaltetes Angebot der Elternselbsthilfe für blinde und sehgeschädigte Kinder Steiermarks im Alter von 6 bis 18 Jahren – sowie ihre Familien.

Die 38. Mobilitätswoche findet statt: Sonntag 11. - Samstag 19. Juli 2026 (Anmeldung ab Dezember 2025 möglich)

Radio Helsinki Interview über die 37. Mobwoche zum nachhören: https://cba.media/723521

Ziel der Woche

Im Mittelpunkt stehen individuelle Trainings in den Bereichen:

  • Orientierung und Mobilität (O&M) z. B. sicheres Gehen mit dem Langstock, Umgang mit technischen Hilfsmitteln

  • Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF) z. B. Kochen, Hygiene uvm.

Die Einheiten werden im Einzelunterricht von erfahrenen Fachkräften durchgeführt und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

Rahmenprogramm & Familienangebot

Neben dem Training gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit Spielen, Schwimmen und Vorlesezeiten. Auch Geschwisterkinder ab 4 Jahren können an einer betreuten Freizeitgruppe teilnehmen.
Die Woche bietet Eltern und Begleitpersonen Raum für Austausch, Entlastung und Vernetzung.

Unterkunft & Verpflegung

Die Veranstaltung findet im Gasthof Ederer in Weiz statt – einem barrierefreundlichen Haus mit Hallenbad, Garten und ausgezeichneter Küche.

Organisatorisches

  • Trainingskosten: €96,60 pro Einheit (max. 20 empfohlen)
    → Für Familien aus der Steiermark übernimmt das Land Steiermark die Kosten (Antrag erforderlich)

  • Hotelkosten: sind von den Familien selbst zu tragen (ca. 750,- für 1 Kind + erw. Begleitperson)

  • Anmeldeschluss: 28. Februar

  • Platzvergabe: Vorrang für steirische Schulkinder

    Wichtiger Hinweis

    Kinder und Jugendliche aus anderen Bundesländern sind – je nach Verfügbarkeit – herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Kosten für die Trainingseinheiten selbst zu tragen sind. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Einheiten individuell anzupassen.

Erfahrungsberichte

Coming soon

Trainer:innen

Hier stellen sich die Trainer:innen und die Freizeitbetreuung vor.

Mein Kind ist blind / sehbehindert - was nun?

Wie kann ich mein Kind fördern, wohin kann ich mich wenden, welche Unterstützung steht mir zu?

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“

– Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Kontakt

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

E-Mail
esh_steiermark@gmail.com

Telefon
+43 664 88265 777